Balkonkraftwerk-Halterung selber bauen

Bauanleitung für eine Balkonkraftwerk-Halterung
Mit wenigen Handgriffen zum eigenen Balkonkraftwerk: Bauanleitung inklusive Materialübersicht
- 2x Alu-Nutprofile Nut 8 in 40x40mm (Länge 2,4m) inkl. 4 Bohrungen
- 6x Alu-Nutprofile Nut 8 in 40x40mm (Länge 0,2m)
- 8x Verbinderplatten 40x80mm Nut 8
- 2x Streckenverbinder 120mm für Nut 8 um Verbindung zur zweiten Halterung herzustellen
- Schraubendreher
- Maßband oder Zollstock
- Wasserwaage
Überstand für Mähroboter aus Alu Nutprofilen Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Mein Projekt umfasst den Bau einer Halterung für zwei Solarpanels am Balkongeländer, wobei das Geländer eine simple Anbringung der Panels nicht ermöglichte. Vor dem eigentlichen Geländer sind noch Pfosten mit Stegen angebracht, wordurch die Panels nicht einfach ans Geländer gehängt werden konnten. Somit muss eine vorgelagerte Hatlerung aus Alu-Profilen gebaut werden um darauf die eigentliche Halterung anzubringen.
Die Einbausituation sieht zunächst folgendermaßen aus:

Die Alu-Halterung wurde ins zwei Schritten gebaut, für jedes Panel eine eigene Konstruktion und anschließend verbunden mit Profilverbindern.
Die obere Querstrebe stellt die eigentliche Halterung für die Solar Panels dar, hier hängt später auch das Gewicht. Die 40x40mm Profile werden an der Stelle der U-Profile für die Halterung um kürzere Alu-Profile verstärkt um mehr Auflagefläche zu bieten.
Die untere Querstrebe dient der Fixierung gegen aufkommende Winde. Im Kern gleichen sich obere und untere Querstrebe. Beide Querstreben sind mit dem Balkongeländern über U-Schrauben verbunden, dazu sind die Querstreben mit 8mm-Bohrungen versehen.
Die Halterung für das zweite Panel ist baugleich, verbunden werden diese über einen Streckenverbinder.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:


Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden.